Inhalt
1. Auf zu MaikoTee
2. Teeernte
3. Teeverarbeitung
4. Teesorten
5. Teezubereitung
6. Tee und Gesundheit


Tee und Gesundheit

Diese gesunden Nährstoffe sind in grünem Tee enthalten:

VerschiEinige Effekte dieser Inhaltsstoffe:

Catechin löst den herben oder “bitteren” Geschmack von grünem Tee aus. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antioxidativ und beugt Krebs, Karies und Herzinfarkt vor.
Theanin: die Aminosäure Theanin verleiht dem Tee seinen milden Geschmack und ist ausschließlich in den Blättern der Teepflanze (Camellis sinensis) enthalten. Theanin mäßigt den Effekt von Koffein, reduziert mentalen und physischen Stress und führt zur Entspannung. Mit der Qualität des Tees steigt auch die Menge des enthaltenen Theanins.
Koffein: regt das zentrale Nervensystem an, wodurch vorübergehend Müdigkeit und Erschöpfung überwunden und die Konzentrationsfähigkeit wieder hergestellt werden. Außerdem wirkt Koffein harntreibend, was zur regelmäßigen Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Organismus führt.
Vitamin C beugt Erkältungen vor und reinigt die Haut. Grüner Tee enthält etwa dreimal soviel Vitamin C wie Spinat. Darüber hinaus verträgt das Vitamin C aus grünem Tee mehr Hitze
Vitamin A reguliert die Hautfeuchtigkeit und stärkt das Atmungs- und Verdauungssystem. Japanischer Tee enthält zehnmal mehr Karotin (eine auch als Provitamin bezeichnete Vorstufe von Vitamin A) als Karotten.
Vitamin E verlangsamt den Alterungsprozess.
Fluorine das chemische Element Fluor wird auch in Zahnpasta verwendet und beugt Karies vor.
Mineralien: regulieren den Stoffwechsel.
Catechinlöst den herben oder “bitteren” Geschmack von grünem Tee aus. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antioxidativ und beugt Krebs, Karies und Herzinfarkt vor. Theanin:die Aminosäure Theanin verleiht dem Tee seinen milden Geschmack und ist ausschließlich in den Blättern der Teepflanze (Camellis sinensis) enthalten. Theanin mäßigt den Effekt von Koffein, reduziert mentalen und physischen Stress und führt zur Entspannung. Mit der Qualität des Tees steigt auch die Menge des enthaltenen Theanins. Koffein:regt das zentrale Nervensystem an, wodurch vorübergehend Müdigkeit und Erschöpfung überwunden und die Konzentrationsfähigkeit wieder hergestellt werden. Außerdem wirkt Koffein harntreibend, was zur regelmäßigen Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Organismus führt.Vitamin Cbeugt Erkältungen vor und reinigt die Haut. Grüner Tee enthält etwa dreimal soviel Vitamin C wie Spinat. Darüber hinaus verträgt das Vitamin C aus grünem Tee mehr Hitze Vitamin Areguliert die Hautfeuchtigkeit und stärkt das Atmungs- und Verdauungssystem. Japanischer Tee enthält zehnmal mehr Karotin (eine auch als Provitamin bezeichnete Vorstufe von Vitamin A) als Karotten.Vitamin Everlangsamt den Alterungsprozess. Fluorinedas chemische Element Fluor wird auch in Zahnpasta verwendet und beugt Karies vor.Mineralien:regulieren den Stoffwechsel.Catechinlöst den herben oder “bitteren” Geschmack von grünem Tee aus. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antioxidativ und beugt Krebs, Karies und Herzinfarkt vor. Theanin:die Aminosäure Theanin verleiht dem Tee seinen milden Geschmack und ist ausschließlich in den Blättern der Teepflanze (Camellis sinensis) enthalten. Theanin mäßigt den Effekt von Koffein, reduziert mentalen und physischen Stress und führt zur Entspannung. Mit der Qualität des Tees steigt auch die Menge des enthaltenen Theanins. Koffein:regt das zentrale Nervensystem an, wodurch vorübergehend Müdigkeit und Erschöpfung überwunden und die Konzentrationsfähigkeit wieder hergestellt werden. Außerdem wirkt Koffein harntreibend, was zur regelmäßigen Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Organismus führt.Vitamin Cbeugt Erkältungen vor und reinigt die Haut. Grüner Tee enthält etwa dreimal soviel Vitamin C wie Spinat. Darüber hinaus verträgt das Vitamin C aus grünem Tee mehr Hitze Vitamin Areguliert die Hautfeuchtigkeit und stärkt das Atmungs- und Verdauungssystem. Japanischer Tee enthält zehnmal mehr Karotin (eine auch als Provitamin bezeichnete Vorstufe von Vitamin A) als Karotten.Vitamin Everlangsamt den Alterungsprozess. Fluorinedas chemische Element Fluor wird auch in Zahnpasta verwendet und beugt Karies vor.Mineralien:regulieren den Stoffwechsel.Catechincauses the astringency/bitterness of green tea. It has sterilizing power and regulates the intestinal action. Reduces the risks of food poisoning, cancer and other life-style related diseases.Amino Acid
(Theanine)
gives mellowness of the tea. Theanine is an amino acid found only in the leaves of the tea plant (Camellia sinensis). It moderates the effects of caffeine and reduces mental and physical stress to produce feelings of relaxation. Highest grade teas contain more amounts of this amino acid.Caffeinestimulates the central nervous system. It temporarily wards off fatigue and drowsines and restores alertness. Furthermore, it has a diuretic effect which leads to a constant elimination of toxic substances from the body.Vitamin Cprevents colds and is effective in clearing the skin. Green tea contains about three times as much vitamin C as spinach. Moreover, vitamin C found in tea can tolerate more heat.Vitamin Amoistens the skin and strengthens the respiratory and digestive systems. Tea contains ten times as much carotene (also called provitamin of vitamin A) found in carrots.Vitamin Eanti-agingFluorinealso ingredient of toothpastes, prevents cavity.Mineralsregulates metabolism.
Catechinlöst den herben oder “bitteren” Geschmack von grünem Tee aus. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antioxidativ und beugt Krebs, Karies und Herzinfarkt vor.
Theanin:die Aminosäure Theanin verleiht dem Tee seinen milden Geschmack und ist ausschließlich in den Blättern der Teepflanze (Camellis sinensis) enthalten. Theanin mäßigt den Effekt von Koffein, reduziert mentalen und physischen Stress und führt zur Entspannung. Mit der Qualität des Tees steigt auch die Menge des enthaltenen Theanins.
Koffein:regt das zentrale Nervensystem an, wodurch vorübergehend Müdigkeit und Erschöpfung überwunden und die Konzentrationsfähigkeit wieder hergestellt werden. Außerdem wirkt Koffein harntreibend, was zur regelmäßigen Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Organismus führt.
Vitamin Cbeugt Erkältungen vor und reinigt die Haut. Grüner Tee enthält etwa dreimal soviel Vitamin C wie Spinat. Darüber hinaus verträgt das Vitamin C aus grünem Tee mehr Hitze
Vitamin Areguliert die Hautfeuchtigkeit und stärkt das Atmungs- und Verdauungssystem. Japanischer Tee enthält zehnmal mehr Karotin (eine auch als Provitamin bezeichnete Vorstufe von Vitamin A) als Karotten.
Vitamin Everlangsamt den Alterungsprozess.
Fluorinedas chemische Element Fluor wird auch in Zahnpasta verwendet und beugt Karies vor.
Mineralien:regulieren den Stoffwechsel.
Catechinlöst den herben oder “bitteren” Geschmack von grünem Tee aus. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antioxidativ und beugt Krebs, Karies und Herzinfarkt vor.
Theanin:die Aminosäure Theanin verleiht dem Tee seinen milden Geschmack und ist ausschließlich in den Blättern der Teepflanze (Camellis sinensis) enthalten. Theanin mäßigt den Effekt von Koffein, reduziert mentalen und physischen Stress und führt zur Entspannung. Mit der Qualität des Tees steigt auch die Menge des enthaltenen Theanins.
Koffein:regt das zentrale Nervensystem an, wodurch vorübergehend Müdigkeit und Erschöpfung überwunden und die Konzentrationsfähigkeit wieder hergestellt werden. Außerdem wirkt Koffein harntreibend, was zur regelmäßigen Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Organismus führt.
Vitamin Cbeugt Erkältungen vor und reinigt die Haut. Grüner Tee enthält etwa dreimal soviel Vitamin C wie Spinat. Darüber hinaus verträgt das Vitamin C aus grünem Tee mehr Hitze
Vitamin Areguliert die Hautfeuchtigkeit und stärkt das Atmungs- und Verdauungssystem. Japanischer Tee enthält zehnmal mehr Karotin (eine auch als Provitamin bezeichnete Vorstufe von Vitamin A) als Karotten.
Vitamin Everlangsamt den Alterungsprozess.
Fluorinedas chemische Element Fluor wird auch in Zahnpasta verwendet und beugt Karies vor.
Mineralien:regulieren den Stoffwechsel.
Catechincauses the astringency/bitterness of green tea. It has sterilizing power and regulates the intestinal action. Reduces the risks of food poisoning, cancer and other life-style related diseases.
Amino Acid
(Theanine)
gives mellowness of the tea. Theanine is an amino acid found only in the leaves of the tea plant (Camellia sinensis). It moderates the effects of caffeine and reduces mental and physical stress to produce feelings of relaxation. Highest grade teas contain more amounts of this amino acid.
Caffeinestimulates the central nervous system. It temporarily wards off fatigue and drowsines and restores alertness. Furthermore, it has a diuretic effect which leads to a constant elimination of toxic substances from the body.
Vitamin Cprevents colds and is effective in clearing the skin. Green tea contains about three times as much vitamin C as spinach. Moreover, vitamin C found in tea can tolerate more heat.
Vitamin Amoistens the skin and strengthens the respiratory and digestive systems. Tea contains ten times as much carotene (also called provitamin of vitamin A) found in carrots.
Vitamin Eanti-aging
Fluorinealso ingredient of toothpastes, prevents cavity.
Mineralsregulates metabolism.

Je gesünder desto besser!

Da einige der gesundheitsfördernden Nährstoffe in Grüntee nicht wasserlöslich sind, nehmen Sie nicht alle allein durch das Trinken des Aufgusses auf. Damit Sie Ihren Körper mit allen wichtigen Stoffen versorgen, können Sie sowohl Matcha (Pulvertee) trinken, als auch die gebrauchten Teeblätter auf verschiedene Arten konsumieren.

Die Zubereitung von Matcha

Vorschläge zur Weiterverwendung gebrauchter Teeblätter:

Es ist “mottainai”, verbrauchte Blätter nach Aufgüssen wegzuwerfen, die voller nützlicher Nährstoffe sind! Hier sind einige Methoden, um Blätter nach Infusionen zu recyceln.

Grüntee Furikake (über Reis gestreut)

Zutaten:
gebrauchte Teeblätter, eine Prise Salz, Sakura Ebi (getrocknete Krabben), Jako (kleine getrocknete Fische) Tarako (Fischrogen), Sesam

Zubereitung:
1. lassen Sie das Wasser aus den gebrauchten Teeblättern verdunsten (z.B. in der Mikrowelle)
2. zerkleinern Sie die Blätter
3. rösten Sie die zerkleinerten Blätter in einer Pfanne, bis sich ein angenehmes Aroma entfaltet. Fügen Sie Salz und die oben genannten Zutaten dazu. Sie können das Rezept auch nach Ihrem Geschmack mit beliebigen anderen Zutaten variieren.

Streuen Sie das fertige Grüntee Furikake über gekochten Reis und genießen Sie ein traditionelles, leckeres und gesundes Gericht aus Japan!

Düngemittel
Statt die aufgegossenen Teeblätter zu essen, können Sie diese auch als Dünger verwenden. Viele unserer Kunden haben uns von den positiven Wirkungen des “Teedüngers” auf Ihre Pflanzen berichtet

Grüner Tee für jeden Tag

Grüntee ist ein gesundes und nährstoffreiches Getränk. Genießen Sie jedoch vor allem jeden Tag aufs Neue seinen einzigartigen Geschmack.
Nach einem Tag mit grünem Tee werden Sie keine wesentlichen Unterschiede feststellen, aber als täglicher Bestandteil Ihrer Ernährung erhält und reguliert er Ihre Gesundheit.


Die Maikotee Boutique

Unser Teehaus MaikoTee Boutique
Entspannen Sie sich in unserem Teehaus bei einer Tasse erstklassigem Grüntee! Neben Matcha und Gyokuro bieten wir Ihnen köstliche originaljapanische Desserts an, die wir mit grünem Tee zubereiten. In unserer MaikoTee Galerie stellen wir darüber hinaus Werke lokaler Künstlerinnen und Künstler aus. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Teeboutique als Gast begrüßen zu dürfen!


Teehaus MaikoTea Boutique
(nur Japanisch)

0